Referenzzentrum für seltene Blutgerinnungserkrankungen

EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern

Am Referenzzentrum für seltene Blutgerinnungserkrankungen (EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern) werden Kinder und Erwachsene umfassend betreut.

Bern ist eines der grössten Hämophilie-Referenzzentren der Schweiz und betreut knapp 2000 Patientinnen und Patienten mit angeborenen Blutungsneigungserkrankungen (dazu gehören Hämophilie, alle Typen der von Willebrand Erkrankung, die Afibrinogenämie, der Faktor VII-, X-, XI- oder XIII-Mangel, erbliche Plättchenfunktionsstörungen und Thrombopenien, etc.), darunter 50 Patienten mit schwerer Hämophilie. Das EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern beteiligt sich an nationalen und internationalen Studien, was den Patientinnen und Patienten den (frühzeitigen) Zugang zu den modernsten und innovativsten Therapien ermöglicht.

Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit (z. B. mit dem Kinder-Universitätsspital, der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, dem Bauchzentrum, dem Zentrum für Labormedizin, etc.) stellt bei Eingriffen und Operationen ein optimales Management der Blutungsneigung sicher.

Die spezialisierte physiotherapeutische Behandlung gewährleistet eine patientenorientierte Nachbetreuung nach Operationen, sowie Instruktion zu Vorbeugungsmassnahmen, z.B. Kräftigung der Muskulatur und frühzeitiges Erkennen von Gelenkfehlstellungen als Folge von Blutungen.

Um einen guten Übertritt der Jugendlichen vom Kinderspital ans Erwachsenenzentrum sicher zu stellen, wurde in den letzten Jahren ein strukturiertes Transitionsprogramm aufgebaut.

Die Diagnostik und Behandlung bei angeborenen und erworbenen Formen der Hemmkörper-Hämophilie komplettiert unser Angebot als Comprehensive Care Center nach internationalem Standard.

Erwachsenenversorgung

Medizinbereich Innere Medizin, Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor (UKH-HZL)

Die Erwachsenenversorgung des Referenzzentrum für seltene Blutgerinnungserkrankungen (EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern) wird durch die Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor sichergestellt.

Für weiterführende Informationen zur Erwachsenenversorgung, Fachinformationen, Terminfindung und Kontakt siehe: 
>> hzl.insel.ch/de/ehccc

Kinderversorgung

Medizinbereich Kinder und Jugendliche, Kinderheilkunde, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Die Kinderversorgung des Referenzzentrum für seltene Blutgerinnungserkrankungen (EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern) wird durch die Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor sichergestellt.

Für weiterführende Informationen zur Kinderversorgung, Fachinformationen, Terminfindung und Kontakt siehe:
>> kinderklinik.insel.ch/de/unser-angebot/haematologie
>> kinderklinik.insel.ch/de/unser-angebot/onkologie

Weitere Informationen über Hämophilie für Betroffene und Angehörige

Schweizerische Hämophilie-Gesellschaft (SHG)
Telefon +41 44 977 28 68
Telefax +41 44 977 28 69
www.shg.ch

Adresse der weltweiten Hämophiliezentren: www.wfh.org

Der klinische Bereich der Erwachsenen- und der Kinderversorgung sind gemäss ISO 9001 zertifiziert.

Das Referenzzentrum für seltene Blutgerinnungserkrankungen (EHCCC Inselspital, Universitätsspital Bern) ist ein ausgewiesenes Europäisches Zentrum für umfassende Hämophilieversorgung.